VERANSTALTUNGEN 2015


MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Am Freitag den 13.März 2015 fand beim Kirchenwirt St.Georgen die Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder
3. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2014
4. Kassabericht
5. Entlastung Vorstand
6. Vorschau auf das Jahr 2015
7.  Allfälliges

Zum Abschluss zeigten wir ein paar Bilder aus vergangenen Tagen.


MÄRCHENERZÄHLKREIS

Märchen erzählen, hören, spüren und sich verzaubern lassen……

Unter diesem Motto fanden einmal im Monat (jeden 1. Mittwoch im Monat) von Jänner bis Mai

Märchenabende für Erwachsene in unserem Museum statt.

Andrea und Gertraud gestalteten die Abende mit ausgesuchten und immer den Jahreszeiten  entsprechenden Märchen, Sagen und Gedichten, dazu gab es passende Getränke und kleine Imbisse – feine Gitarrenklänge von Sarah bereicherten das Programm.  – Eine willkommene

 und außergewöhnliche Abwechslung für die Besucher(Innen) um wieder einmal dem Alltag zu entfliehen, abzuschalten und sich ganz dem Zauber dieser schönen Geschichten hinzugeben.

Diese Abende werden im Herbst fortgesetzt.

Kinder mit Kerzen bei einer Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Vereinsveranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit Musik und Gemeinschaft.
Traditionelle Gesangsrunde des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Gesellige Runde im Heimatverein St. Georgen bei einer Veranstaltung zur regionalen Kultur.
Traditionelle Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit musikalischer und kulinarischer Darbietung.
Musikanten bei einer traditionellen Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit festlicher Dekoration.

MÄRCHENSTUNDE

Unsere Märchenstunde für Kinder fand monatlich jeden 3. Mittwoch nachmittags statt. Ulli bemühte sich sehr, den Kinder ausgewählte und immer passende Märchen nahezubringen und konnte mit danach gestellten Fragen, die Kinder zum Mitmachen bewegen. So wurde die Anzahl der Kinder mit jedes Mal grösser, denn es wurde nach den spannenden Erzählungen, unter der Anleitung von Gertraud, gespielt und gebastelt. So wurde dieser Nachmittag für einige Kinder von St. Georgen zu einem Fixpunkt.  Wir durften uns auch über den Besuch einer Gruppe aus dem Dorf St. Anton freuen.

Fortsetzung dieses Programmes erfolgt ebenfalls im Herbst.

Kinder mit Kerzen bei einer Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Vereinsveranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit Musik und Gemeinschaft.
Traditionelle Gesangsrunde des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Gesellige Runde im Heimatverein St. Georgen bei einer Veranstaltung zur regionalen Kultur.
Traditionelle Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit musikalischer und kulinarischer Darbietung.
Musikanten bei einer traditionellen Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit festlicher Dekoration.

OSTERMARKT 22. MÄRZ 2015

Heuer veranstaltete der Heimatverein zum ersten Mal einen Ostermarkt.
Danke an alle Helfer und Besucher. Dank Euch war der Ostermarkt ein voller Erfolg!

Kinder mit Kerzen bei einer Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Vereinsveranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit Musik und Gemeinschaft.
Traditionelle Gesangsrunde des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Gesellige Runde im Heimatverein St. Georgen bei einer Veranstaltung zur regionalen Kultur.
Traditionelle Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit musikalischer und kulinarischer Darbietung.
Musikanten bei einer traditionellen Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit festlicher Dekoration.

BESUCH DER SCHULEN

Besuch der Kinder unserer Volkschule – Durch Zusammenarbeit mit unserer Volkschule St. Georgen durften wir die Kinder samt ihren Lehrern an zwei Vormittagen zu  äußerst spannenden und gekonnt gestalteten Märchenerzählungen  begrüßen. Iris Nindl führte die Kinder ins Land der Zwerge und Berggeister, der Könige und Prinzessinnen, der Drachen und verwunschenen Prinzen….

Als Abschluss durften die Kinder ihr selbstausgedachtes Märchen spielen und hatten dabei sichtlich großen Spaß. Wir hoffen, diese Zusammenarbeit mit der  VS-Schule St. Georgen weiterzuführen und würden uns über weitere Besuche sehr freuen.

Im Mai durften wir auch 2 Klassen des Gymnasiums Zell am See begrüßen.

Kinder mit Kerzen bei einer Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Vereinsveranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit Musik und Gemeinschaft.
Traditionelle Gesangsrunde des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Gesellige Runde im Heimatverein St. Georgen bei einer Veranstaltung zur regionalen Kultur.
Traditionelle Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit musikalischer und kulinarischer Darbietung.
Musikanten bei einer traditionellen Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit festlicher Dekoration.

BRUCK UND ST. GEORGEN IN ALTEN ANSICHTEN AM 25. APRIL 2015

Vortrag beim Kirchenwirt St. Georgen

Vortrag beim Kirchenwirt St. Georgen
Vortrag beim Kirchenwirt St. Georgen
Vortrag beim Kirchenwirt St. Georgen
Vortrag beim Kirchenwirt St. Georgen
Vortrag beim Kirchenwirt St. Georgen
Vortrag beim Kirchenwirt St. Georgen

FLOHMARKT 1. MAI 2015

FLOHMARKT 1. MAI 2015
FLOHMARKT 1. MAI 2015

TAG DER SALZBURGER REGIONALMUSEEN

TAG DER SALZBURGER REGIONALMUSEEN
TAG DER SALZBURGER REGIONALMUSEEN
TAG DER SALZBURGER REGIONALMUSEEN
TAG DER SALZBURGER REGIONALMUSEEN
TAG DER SALZBURGER REGIONALMUSEEN
TAG DER SALZBURGER REGIONALMUSEEN

BRUCK UND ST. GEORGEN IN ALTEN ANSICHTEN AM 22. MAI 2015
BRUCK UND ST. GEORGEN IN ALTEN ANSICHTEN AM 22. MAI 2015

BRUCK UND ST. GEORGEN IN ALTEN ANSICHTEN AM 22. MAI 2015

Vortrag im Veranstaltunsraum Schulzentrum Bruck 


MUSEUMSBETRIEB

Vom 1. Juli bis 11 September jeweils Dienstag von 17-19 Uhr und Freitag von 14-17 Uhr

An diesen Tagen konnten wir zahlreiche interessierte Besucher vom In- und Ausland begrüßen.


KINDERFERIENPROGRAMM

Im Rahmen des Brucker Kinderferienprogrammes wurden zwei Veranstaltungen angeboten

KINDERFERIENPROGRAMM 2015
KINDERFERIENPROGRAMM 2015
KINDERFERIENPROGRAMM 2015
KINDERFERIENPROGRAMM 2015

MITWIRKUNG BEIM 2. GEORGS FEST

Mit lokalen Spezialitäten konnten wir das Fest bereichern.

Kinder mit Kerzen bei einer Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Vereinsveranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit Musik und Gemeinschaft.
Traditionelle Gesangsrunde des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Gesellige Runde im Heimatverein St. Georgen bei einer Veranstaltung zur regionalen Kultur.
Traditionelle Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit musikalischer und kulinarischer Darbietung.
Musikanten bei einer traditionellen Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit festlicher Dekoration.

ADVENTMARKT

Vom 20 – 22. Nofember fand wieder unser fast schon traditioneller Adventmarkt statt. Vielen Dank den treuen Besuchern und natürlich auch allen Helfern für die tollen zur Verfügung gestellten Kunsthandwerke.

Kinder mit Kerzen bei einer Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Vereinsveranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit Musik und Gemeinschaft.
Traditionelle Gesangsrunde des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Gesellige Runde im Heimatverein St. Georgen bei einer Veranstaltung zur regionalen Kultur.
Traditionelle Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit musikalischer und kulinarischer Darbietung.
Musikanten bei einer traditionellen Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit festlicher Dekoration.

TRADITION UND BRAUCHTUM IM PINZGAU

Mit Witz und Humor konnte uns Herr Hans Peter Macho am 20.November Hintergründe des Pinzgauer Brauchtums näher bringen. Vielen Dank!

TRADITION UND BRAUCHTUM IM PINZGAU
TRADITION UND BRAUCHTUM IM PINZGAU
TRADITION UND BRAUCHTUM IM PINZGAU
TRADITION UND BRAUCHTUM IM PINZGAU

ADVENTFEIER 2015

Am 1. Adventsonntag, 29. November fand um 14:30Uhr beim Kirchenwirt die Adventfeier statt. Unsere Gäste erwartete ein buntes Programm aus weihnachtlichen Gedichten und Geschichten.

Mitwirkende:

Mundartdichterin Marianne Wieshofer aus Goldegg
Volksschule St. Georgen
Quartett der Musikkapelle
Chor aus Bruck
Stubenmusik Machreich

Kinder mit Kerzen bei einer Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Vereinsveranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit Musik und Gemeinschaft.
Traditionelle Gesangsrunde des Heimatvereins St. Georgen in festlicher Atmosphäre.
Gesellige Runde im Heimatverein St. Georgen bei einer Veranstaltung zur regionalen Kultur.
Traditionelle Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit musikalischer und kulinarischer Darbietung.
Musikanten bei einer traditionellen Veranstaltung des Heimatvereins St. Georgen mit festlicher Dekoration.

MÄRCHENERZÄHLABEND FÜR KINDER

Am Samstag den 19. Dezember 2015 konnten wir 17 Kinder im Museum Begrüßen. Vorm Museum bastelten die Kinder Eisfiguren. Danach stärkten sich die Kinder mit Tee und Gebäck und wurden von der Märchenerzählerin Iris Nindl in ein vorweihnachtliches Winterwunderland entführt.

Kinder und Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem gemütlichen Raum, Kerzenlicht leuchtet.
Kinder und Erwachsene bei einem traditionellen Treffen des Heimatvereins St. Georgen.
Vortrag mit Kindern und Erwachsenen zu regionalen Bräuchen im Heimatverein St. Georgen.
Kinder und Erwachsene sitzen um einen Tisch bei Kerzenlicht, in gemütlicher Atmosphäre.