GEORGITAG IM ZEICHEN COVID19

Leider konne 2020 der Georgitag im traditionellen Rahmen nicht abgehalten werden. Im Kleinen und unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen fand trotzdem die Pferdesegnung statt. Ebenso wurde das Viehumtragen (Unesco Kulturerbe) ermöglicht.

Schiefer Turm mit Uhr und Fahne im Sonnenlicht, umgeben von Bergen und blühender Natur.
Holzfiguren und Drucke auf Tisch in Kirche, historische Atmosphäre, regionale Traditionen erlebbar.
Reiter und Besucher auf einem Friedhof in der malerischen Umgebung von St. Georgen.

MÄRCHEN UND SAGENWANDERUNG

Da die Coronaregeln, aufgrund der geringeren Fallzahlen im Sommer, es ermöglichten fanden am 29. Juli sowie am 27. August Märchen und Sagenwanderungen statt. Die Kinder genossen sichtlich die willkommene Abwechslung

Besten Dank an Andrea und Gotthard!

Märchen- und Sagenwanderung mit Schatzsuche für Kinder in St. Georgen, 2020.
Kinder am Tisch, beschäftigen sich mit Unterlagen und Snacks in einer grünen Umgebung.
Kinder sitzen und hören einer älteren Frau im Freien zu, im Hintergrund Berglandschaft.
Kinder lernen traditionelle Bräuche unter Anleitung einer Frau im Freien.
Kinder hören einer Geschichtenerzählerin unter einem Baum zu, umgeben von schöner Natur.
Kinder sitzen an einem Tisch, lernen und arbeiten mit Materialien in einer Gruppenaktivität.
Kinder beim gemeinsamen Basteln und Entdecken regionaler Bräuche im Freien.
Gruppe von Menschen vor dem Heimatverein St. Georgen mit Museum für Sagen und Märchen.
Kinder hören einer Märchenerzählerin unter einem Baum in St. Georgen zu.
Kinder und Erwachsene sitzen unter einem großen Baum in einer grünen Landschaft.
Zwei Frauen basteln im Freien, umgeben von Natur, und genießen eine kreative Aktivität.
Kinder lernen regionale Bräuche mit einer Anleiterin in der Natur.